



...verzichtet auf klassische Medien, wie Printanzeigen oder TV und bezeichnet preiswerte bzw. extrem effiziente Werbung. Mit kostengünstigen Werbemitteln und Werbemaßnahmen können unterschiedliche Zielgruppen gezielt angesprochen werden, wobei oft Multiplikatoren bzw. Hebeleffekte wie Virales Marketing genutzt werden. Gewöhnlich umfassen Below The Line Aktionen den Einsatz von Promotion Teams, Aktionen am POS, Gewinnspiele oder sonstige verkaufsfördernde Maßnahmen, um die Wirkung einer Kampagne zu verstärken. Diese verkaufsfördernden Hebel sind für den Kunden nicht sichtbar. Below the line Marketing ist also das genaue Gegenteil von "Above the line Marketing", welches sich auf die klassischen Werbemaßnahmen konzentriert (Printanzeigen, Messestandwerbung, TV-Werbung).
"Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken." Dante Alighieri (1265-1321)
Das Attribut below-the-line (engl. für unter der Linie, Abk. BTL) wird im Marketing für alle so genannten "nicht-klassischen" Werbemaßnahmen verwendet. Sie stehen damit im Gegensatz zu den Above-the-line-Maßnahmen.
Zu den Below-the-line-Maßnahmen zählen unter anderem:- Verkaufsförderung (Promotions)
- Öffentlichkeitsarbeit
- EPR-Management
- Sponsoring
- jegliche Form des Direktmarketing
- Gewinnspiele
- Sampling und Kooperationssampling (Verteilung von Produktproben)
- Product-Placement
- Eventmarketing
- Gewinnspiele
- Mobile Marketing und Bluetooth-Marketing
- Internet-/Online-Werbung
- persönlicher Verkauf
Als Verkaufsförderung (Sales Promotion) werden innerhalb der Kommunikationspolitik des Marketings alle Aktivitäten zusammengefasst, die der Aktivierung der Marktbeteiligten (Vertriebsorgane, Händler, Kunden) zur Erhöhung von Verkaufsergebnissen dienen. "Während Werbung einen Kaufgrund gibt, bietet Verkaufsförderung einen Anreiz, den Kaufakt zu vollziehen oder voranzutreiben." (Kotler/Bliemel 2004) Verkaufsförderung kann an Verbraucher, an den Außendienst sowie an den Handel gerichtet werden. Je nach Adressat differiert auch die Erscheinungsform der Verkaufsförderung, wobei zwischen kurz- und langfristiger Verkaufsförderung unterschieden werden kann. (Quelle: wikipedia)
---

Benzstraße 2
72636 Frickenhausen
Fon: +49 (0) 7022 961 39 99 0
